Sportschule Steinbach

Fragen Sportbiologie

1. Die Beweglichkeit ist eine wichtige Aufgabe/ Funktion der Wirbelsäule. Beschreiben Sie mindestens
zwei Übungen, die zur Verbesserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule beitragen. Welche
weiteren Aufgaben / Funktionen erfüllt die Wirbelsäule noch?

2. Im Hauptteil einer Übungsstunde / Trainingseinheit dienen Dehnungsübungen der Verbesserung
der Beweglichkeit bzw. dem Wiederaufbau, z. B. nach einer Ruhigstellung der Muskulatur nach
einer Verletzung. Beschreiben Sie jeweils eine aktive Dehnungsübung für die Brustmuskulatur
und eine passive Dehnungsübung für die Beinmuskulatur.

3. Die Muskulatur setzt sich aus verschiedenen Muskelfasertypen zusammen. Nennen Sie die
unterschiedlichen Merkmale der Muskelfasertypen. Erklären Sie, welche für Ihre Sportart / Disziplin
besonders wichtig sind.

4. In Ihrer Trainingsgruppe gab es nach der letzten Übungs- / Trainingseinheit vermehrt Muskelkater.
Welche Erkenntnisse / Konsequenzen ziehen Sie aus dieser Information?

5. Das Herz-Kreislaufsystem (siehe Kapitel 2) bzw. das Herz-Kreislauftraining spielt je nach Sportart / Disziplin eine wichtige Rolle. Beschreiben Sie die Bedeutung für Ihre Sportgruppe / Sportart.

6. Welche langfristigen organischen Anpassungen ergeben sich bei dem Training folgender sportmotorischer
Fähigkeiten:
» Ausdauer (aerob):
» Kraft:
» Schnelligkeit: