Fragen Kinder und Jugend
1. Kräftigungsübungen im Kindesalter sind sinnvoll und sollten vorrangig dynamisch durchgeführt
werden. Begründen Sie diese Aussage und nennen Sie Praxisbeispiele.
2. Kinder messen sich sehr gerne im Bereich der Schnelligkeit. Nennen Sie Möglichkeiten einer
kindgerechten Schnelligkeitsschulung.
3. Bei der Entwicklung der Koordination spricht man von dem ersten und zweiten Goldenen Lernalter.
» Welche Entwicklungsstufen sind damit gemeint?
» Wie unterscheiden sich das erste und zweite Goldene Lernalter voneinander?
4. Die Form des Beweglichkeitstrainings richtet sich nach dem Alter der Kinder. Welche Unterschiede
gibt es bei der Beweglichkeitsschulung zwischen dem frühen Schulkindalter und der Pubertät?
5. Inwiefern unterscheidet sich ein koordinatives Training im späten Schulkindalter zur Pubeszenz?
6. Der Begriff „sensible Phase“ bezeichnet die höchste Trainierbarkeit einer sportmotorischen
Fähigkeit in einer bestimmten Entwicklungsstufe. Nennen Sie die „sensible(n) Phase(n)“ der Ausdauer,
Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Beweglichkeit.
7. Ein Ausdauertraining soll den Kindern Spaß machen. Beschreiben Sie ein kindgerechtes Ausdauertraining.